|
Ohne uns wär´s still
2020 gelangen uns schöne Produktionen. Für das kommende Jahr wünschen wir uns, den Mund-Nasen-Schutz endgültig an den Nagel zu hängen. Frohes Neues! |
Januar 2021 |
--- |
|
Klanggeschichten wecken Neugier
Wir freuen uns Klaus W. Hoffmann bei den Vertonungen seiner Klanggeschichten unterstützen zu dürfen. „Wir sind neugierig“ (Musikverlag Elba 2020)
|
Dezember 2020 |
--- |
|
Tonkunst auf Vinyl
Klingt richtig gut! Wir produzieren jetzt neben hochwertig gepressten CDs auch erstklassige Schallplatten. Auf Wunsch mit edler 180 Gramm Haptik, Mastering und Cover Artwork. |
November 2020 |
--- |
|
Autorentrio übergibt Hörbuch an Schule
Klaus W. Hoffmann, Elke Bannach und Peter Hoffmann übergeben ihr Hörbuch "Heimat und Begnung" im Rahmen der Kunst- & Kulturwoche
an Schüler des Bitterfelder Europagymnasiums. Anstoß zu kritischen Diskussionen...
|
Oktober 2020 |
--- |
|
Heimat und Begegnungen – CD Release
Elke Bannach, Peter Hoffmann und Klaus W. Hoffmann präsentieren ein anregendes Hörbuch, das den Begriff „Heimat“ aus verschiedensten Perspektiven beleuchtet. Absolut hörenswert! |
September 2020 |
--- |
|
Kunstpause
Wir nehmen eine kreative Auszeit und melden uns im September mit der Veröffentlichung unserer aktuellen Hörbuchproduktion "Heimat und Begegnung" zurück. Bis dahin sonnige Grüße!
|
August 2020 |
--- |
|
THE ROSES OF THE UNIVERSE – CD-Release
Jürgen Klage, Elke Häuser, Dierk Lorentz und Karl Krützmann veröffentlichen mit der Experimental-Formation THE ROSES OF THE UNIVERSE das Debut Album "ENDZEIT - Das verlorene Paradies" ... galaktisch! |
Juli 2020 |
--- |
|
Literarische Begegnung
Peter Hoffmann aus Bitterfeld und Klaus W. Hoffmann sowie Elke Bannach aus Dortmund gehen dem Begriff „Heimat“
kritisch auf die Spur. Tolles Projekt, demnächst auf MP3-CD!
|
Juni 2020 |
--- |
|
TonkunstManufaktur trotzt Corona
Auch wir sind im Homeoffice und arbeiten an der Veröffentlichung des Debütalbums der Experimentalformation THE ROSES OF THE UNIVERSE. Ganz bald auf CD! |
Mai 2020 |
--- |
|
Spannende Neuveröffentlichung
Peter Reidegeld veröffentlicht seinen Ruhrgebiets-Krimi "Ruhr-Blues" als Autorenlesung mit Musik.
Eine fast 8-stündige MP3-CD mit Spannung bis zur letzten Sekunde!
|
April 2020 |
--- |
|
RADIOSOGRA Release Konzert
Katharina Bohlen und Claudius Reimann präsentieren am 16.02.2020 ihr neues Album RADIOSOGRA im Klangraum Kunigunde, Köln. Ein voller Erfolg!
|
Februar 2020 |
--- |
|
Musik für Hörbuch in Arbeit
Peter Reidegeld (Autor, Harpspieler) und Matthes Richter (Gitarre) spielen die Musik für das Hörbuch "Ruhrblues" ein.
Das wird richtig gut!
|
Januar 2020 |
--- |
|
RADIOSOGRA - Vinyl & CD
Frisch gepresst im Doppelpack. Das aktuelle Album von Katharina Bohlen (Klarinetten) und Claudius Reimann (Sografone) mit dem Titel RADIOSOGRA
erscheint als Schallplatte und CD. Yeah!
|
Dezember 2019 |
--- |
|
MO#NO#NO CD-Release in Bremen
AGogol & Naabtal Death aus Hannover und Berlin bringen Hämmer zum Tanzen, Gabeln zum Flirren und den MIB-Saal zum „Erzithern“.
09.11.2019 - MIB, Buntentorsteinweg 112 in 28201 Bremen
|
November 2019 |
--- |
|
Peter Reidegeld spricht "Ruhr-Blues" ein
Der Bochumer Autor und Musiker Peter Reidegeld veröffentlichte 2015 den Kriminalroman "Ruhr-Blues".
Jetzt arbeitet er in Zusammenarbeit mit der TonkunstManufaktur an der Hörbuchfassung. Spannend!
|
Oktober 2019 |
--- |
|
Bohlen / Reimann Duo im Studio
Katharina Bohlen und Claudius Reimann arbeiten im Studio der TonkunstManufaktur an ihrem neuen Album.
Im Herbst erscheinen CD und Vinyl des Duos mit dem Titel "RADIOSOGRA".
|
September 2019 |
--- |
|
TRITETT veröffentlicht zweites Album
Unter dem Titel TRITETT GOES LOFT IV veröffentlichen die Musiker Gernot Bogumil, Guido Conen, Karl Krützmann,
Stefan Nordbeck, Dirk Schuwerack und Kai Winter ihr zweites furioses Album mit Liveaufnahmen aus dem Kölner Loft.
Vorgestellt wird die CD am 18.08.2019 beim Avantgarde-Festival "Kulturtag Oberscheid".
|
August 2019 |
--- |
|
Neues von TRITETT
Im Februar gab das TRITETT sein viertes Konzert im Kölner Loft. Zurzeit arbeiten wir an einer Veröffentlichung
der dabei enstandenen Live-Aufnahmen. Irrsinnig gut!
|
Juli 2019 |
--- |
|
AGogol & NaabtalDeath live in der Tonhalle
AGogol: modified electric Guitar, Effects, Toys
NaabtalDeath: amplified tortured Zither
Jérôme Noetinge: Revox B77 Tape Machine
01.06.2019 um 20:00 Uhr - Tonhalle Hannover
|
Juni 2019 |
--- |
|
TonkunstManufaktur bei den Ruhrfestspielen
Die Hörspielproduktionen "Ist das Jazz oder kann das aus?" und "Der schwarze Teufel" zu Gast bei der Eröffnung der
Ruhrfestspiele Recklinghausen 2019.
|
Mai 2019 |
--- |
|
"Der schwarze Teufel" CD-Release
Pia Lüddecke und Benjamin Ehrenberg stellen das Hörspiel "Der schwarze Teufel" im Tanzatelier WiDance vor. Ein voller Erfolg!
|
April 2019 |
--- |
|
MO#NO#NO CD-Release
Wir blicken auf schöne Konzerte in Berlin und Hannover zurück, bei denen Agogol & NaabtalDeath ihr Album MO#NO#NO
erfolgreich dem Publikum und der Presse vorstellten.
|
April 2019 |
--- |
|
Frisch gepresst: Der schwarze Teufel
Das Schauerhörspiel von Pia Lüddecke mit Musik von Benjamin Ehrenberg auf 3 CDs in einer wunderschönen Box!
CD-Release-Party am 29.03.2019 um 20:00 im Tanzatelier WiDance, Recklinghausen.
|
März 2019 |
--- |
|
Neuerscheinung: AGogol & NaabtalDeath
CD-Release: Andreas Gogol und Eberhard Meisel
10.03.19, 20:00 Uhr Ackerstadtpalast, Ackerstr. 169, Berlin
mit den Gästen Rieko Okuda & Korhan Erel
24.03.19, 18:00 Uhr TonHalle Hannover, Fischerstr. 1A, Hannover
mit dem Gast Claudius Reimann (Sografone)
|
Februar 2019 |
--- |
|
"Der schwarze Teufel" steckt im Detail
Die Autorin Pia Lüddecke arbeitet in der TonkunstManufaktur an letzten Details der Hörspielfassung ihres Schauermärchens
"Der schwarze Teufel" (Ventura Verlag). Veröffentlichung im Frühjahr 2019!
|
Januar 2019 |
--- |
|
AGogol & NaabtalDeath demnächst auf CD
Andreas Gogol (Berlin) und Eberhard Meisel (Hannover) arbeiten zusammen mit der TonkunstManufaktur an der
Veröffnetlichung des Albums MO#NO#NO. Wir freuen uns sehr über diese besonders kraftvolle und sehr fein ausgearbeitete Produktion!
|
Dezember 2018 |
--- |
|
Einzelstücke – CD Release-Konzert in Düsseldorf
Zahlreiche Künstler/-innen, die sich beim Sampler "Einzelstücke" beteiligt haben, treten nun gemeinsam im SUBSOL auf.
Im ersten Set Solo, nach der Pause im Ensemble. Samstag 01.12.2018 um 19:00 Uhr im SUBSOL, Ackerstraße 67 in Düsseldorf
|
November 2018 |
--- |
|
SUBSOLSAX stellt CD bei "Kunstpunkte" vor
Das Trio SUBSOLSAX um Uwe Juchum, Kai Winter und Claudius Reimann stellt mit Doppelkonzert die jüngst
veröffentlichte CD der TonkunstManufaktur bei den Kunstpunkten 2018 in Düsseldorf vor.
|
September 2018 |
--- |
|
Henrike Tönnes spricht Erzählerin ein
Die Aufnahmen zur Hörspielfassung des Schauermärchens "Der schwarze Teufel" (Ventura Verlag, 2016)
von Pia Lüddecke finden ihren Abschluss in der TonkunstManufaktur.
|
August 2018 |
--- |
|
TRITETT – Live aus dem Kölner Loft
TRITETT veröffentlicht ein furioses Album mit Liveaufnahmen aus dem Kölner Loft. Zu hören sind beeindruckende Improvisationen von Gernot Bogumil, Karl Krützmann, Stefan Nordbeck,
Dirk Schuwerack und Kai Winter. Im August stellt TRITETT das Album auf dem Festival "Kulturtag Oberscheid 2018" vor.
|
Juli 2018 |
--- |
|
SUBSOLSAX veröffentlicht Debütalbum
Kai Winter, Claudius Reimann und Uwe Juchum haben mit SUBSOLSAX eine wunderbare CD in der TonkunstManufaktur eingespielt! Release-Konzerte:
14.09.2018 im OTTO-ZWO Ottostraße 2, 40625 Gerresheim
15.09.2018 im SUBSOL Ackerstr. 67, 40233 Düsseldorf
|
Juni 2018 |
--- |
|
Eröffnung der Ruhrfestspiele
Die Koproduktionen der TonkunstManufaktur und des Ventura-Verlags "Der schwarze Teufel" und
"Ist das Jazz oder kann das aus?" präsentieren sich mit vier ausverkauften Aufführungen bei
den Ruhrfestspielen.
|
Mai 2018 |
--- |
|
SUBSOLSAX im Studio / Livemitschnitt von TRITETT
Das Kölner Ensemble TRITETT und das Saxophontrio SUBSOLSAX veröffentlichen in Kürze ihre
Debut-Alben beim Label TonkunstManufaktur. Wir freuen uns drauf!
|
April 2018 |
--- |
|
Einzelstücke – CD Release-Konzert in Bremen
Eberhard Meisel, Claudius Reimann, Katharina Bohlen und Markus Markowski präsentieren die CD
„Einzelstücke“ im MIB-Saal der Musikerinneninitiative Bremen.
|
März 2018 |
--- |
|
Tourdaten: "Ist das Jazz oder kann das aus?"
04.02.2018 im Café Piccolo, Bochum
24.03.2018 im Kuß Rosa, Bremen
26.03.2018 im LUSTiS, Schenefeld
28.03.2018 an Bord der MS Nordertor, Husum
|
Februar 2018 |
--- |
|
Einzelstücke gehen auf Tour
Mitwirkende der CD "Einzelstücke" präsentieren ihre Solos live in der TonHalle Hannover.
Das nächste Konzert findet am 25.03.2018 auf Einladung der Musiker/-innen Initiative Bremen e.V.
(MIB) in Bremen statt.
|
Januar 2018 |
--- |
|
Einzelstücke - 10 Solos gehen in den Versand
Die CD "Einzelstücke" bildet mit 10 Solo-Improvisationen einen eindrucksvollen Ausschnitt der vielfältigen, zeitgenössischen Tonkunst
in Deutschland ab. Ein sehr gelungener Sampler!
|
Dezember 2017 |
--- |
|
"Der schwarze Teufel" ist im Studio
Pia Lüddecke (Bildmitte) arbeitet mit ihrem Sprecherteam an der Hörspielfassung, ihres erfolgreichen Schauermärchens
"Der schwarze Teufel" (Ventura Verlag, 2016).
|
November 2017 |
--- |
|
Hörspiel-Präsentation im Theater Gegendruck
Auf Einladung des Theaterleiters Johannes Thorbecke präsentieren Claudius Reimann und Katharina
Bohlen die Produktion "Ist das Jazz oder kann das aus?" der TonkunstManufaktur im ausverkauften
Theater Gegendruck.
|
Oktober 2017 |
--- |
|
"Schräge Zeiten" bei "sinsener art"
Am 13.10.2017 stellte Norbert Kühne sein bei der TonkunstManufaktur erschienenes Hörbuch
"Schräge Zeiten" auf dem Kulturfest "sinsener art" der Öffentlichkeit vor.
|
Oktober 2017 |